Ein Buch wie ein Schlag in den Magen – und eine Hand auf der Schulter zugleich.
„Zerfickt vom Leben“ ist keine Selbsthilfelektüre. Kein Coaching-Ratgeber. Keine Wohlfühlprosa.
Dieses Buch ist ein Sezierraum: radikal ehrlich, ungeschönt – und tief bewegend.
Es erzählt die Geschichte von Stefan, einem Jungen, der nie gelernt hat, sich in der Welt der Lauten zurechtzufinden – weil er zu viel spürte, zu viel dachte und zu wenig verstanden wurde.
Eine Kindheit zwischen Missverständnissen, Schulangst und dem Gefühl, von Anfang an „falsch“ zu sein.
Ein Erwachsenwerden voller Masken, Anpassung, Erschöpfung – bis nichts mehr übrig bleibt außer der Frage:
„Warum geht das Leben an mir vorbei, obwohl ich doch mittendrin bin?“
Doch dieses Buch bleibt nicht bei der Erzählung stehen.
Die Erlebnisse von Stefan werden im Anhang psychologisch analysiert – mit Bezug auf Konzepte wie Hochsensibilität, soziale Rollen, Bindungserfahrungen und innere Überforderung.
So wird aus dem Text nicht nur ein Einblick in ein zerrissenes Innenleben, sondern auch ein Werkzeug zur Reflexion.
Für wen ist dieses Buch?
Für alle, die:
-
sich als Kind schon „falsch“ fühlten – aber nie wussten, warum.
-
mehr hörten, rochen, fühlten als alle anderen – und daran fast zerbrochen wären.
-
gelernt haben zu funktionieren, aber nie zu sich zu stehen.
-
keine Antworten suchten, sondern jemanden, der es endlich ausspricht.
-
zwischen Hochsensibilität, Hochbegabung und Scanner-Chaos navigieren müssen.
Was dich erwartet
-
Teil I: Frontalunterricht im Scheitern
Schulzeit, Demütigung, Angst, Rückzug – kein bisschen geschönt. -
Teil II: Funktionieren lernen (und daran verrecken)
Arbeit, Masken, Anpassung – bis nichts mehr übrig ist außer Erschöpfung. -
Anhang: Gebrauchsanweisung für Menschen wie Stefan
Glossar, FAQs, psychologische Reflexionen – brutal klar und erschreckend vertraut.
⚠️ Inhaltliche Triggerwarnung
Das Buch enthält Themen wie Ausgrenzung, familiäre Kälte, Schulangst, psychosoziale Isolation und emotionale Zusammenbrüche. Wer ähnliche Erfahrungen gemacht hat, sollte bewusst lesen – oder das Buch zur Seite legen, wenn es zu viel wirdZerfickt vom Leben.
🧠 Warum dieses Buch wichtig ist
Weil es eine Stimme gibt – denen, die nie eine hatten.
Weil es zeigt: Du bist nicht zu viel. Diese Welt ist manchmal nur zu wenig.
Weil Ehrlichkeit auch dann Mut braucht, wenn sie auf Papier steht.
🛒 Jetzt bestellen
📚 Softcover oder Hardcover – du entscheidest.
🎁 Auf Wunsch auch signiert (bitte bei der Bestellung angeben).
🌐 Erhältlich exklusiv im Colla & Gen Verlagsshop und auf Anfrage im Handel.
Du bist nicht allein. Du warst es nie.
➡️ Jetzt kaufen – und vielleicht zum ersten Mal verstanden fühlen.
Leseprobe & Einblick ins Buch
Du findest unten ausgewählte Auszüge aus dem Buch – einfach aufklappen!
Aus dem Inhalt
N.H., per eMail 06.06.2025
Das Buch ist GROSSARTIG und ich wünschte, sooo viele Menschen würden es lesen!!
Es trifft jeden Nerv UND jede Herzfaser. Es ist einfach ein GESCHENK für Menschen die ENDLICH VERSTEHEN wollen!!
Ich danke dem Autor aus tiefstem Herzen und ziehe den Hut vor der Ehrlichkeit.
Danke Danke Danke
Dieses Buch ist kein Ratgeber.
Es ist ein Überlebensprotokoll.
Ein Kind, das nicht passt. Zu still. Zu empfindlich. Zu klug.
Ein Junge, der Brötchen kaufen soll – und daran fast zerbricht.
Ein Schüler, der im Sportunterricht zur Zielscheibe wird.
Ein Teenager, der in der Matheklausur kollabiert –
vor aller Augen.
Was wie Anekdoten klingt, sind seelische Schlachtfelder.
Dieses Buch erzählt sie. Ohne Verklärung.
Ohne Trost. Aber mit Klarheit.
Nach jeder Geschichte folgt die schonungslose Analyse:
Was ist da wirklich passiert –
innerlich, psychologisch, systemisch?
Was hätten Eltern, Lehrer, die Gesellschaft sehen müssen?
Wer dieses Buch liest, versteht vielleicht zum ersten Mal:
– warum ein Kind „zickt“, schweigt oder flieht
– warum Schule mehr Trauma als Bildung sein kann
– warum mancher Junge kein „Problemfall“ ist,
sondern einfach allein
Für Eltern, die sich fragen, was mit ihrem Kind los ist.
Für Erwachsene, die selbst nie eine Antwort bekamen.
Für alle, die sich früher gefragt haben:
Was stimmt nicht mit mir?
„Dieses Buch ist unter Pseudonym erschienen.
Nicht zum Schutz des Autors – sondern zum Schutz derer,
die nie gewählt haben, Teil dieser Geschichte zu sein.“
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.